Termine: Mittwoch, den 11.01.und Dienstag, den 07.02.2023, je 15 bis18 Uhr online über Zoom. Samstag, den 18.02.2023, ab 10 Uhr vor Ort.
Vom 2. bis 15. März 2023 finden die 19. SchulKinoWochen in Niedersachsen statt. Dabei wird der Kinosaal für Kinder und Jugendliche zum besonderen Lernort
Individuelle Coachings im Sinne einer Einstiegsberatung für Medienschaffende in Niedersachsen.
Hier findet ihr die Positionen der Parteien zu Film- und Filmförderung und unsere Forderungen sowie einen Rückblick zur Diskussionsveranstaltung.
Wir bedanken uns bei den Bewerber*innen für das Interesse an unserem Verein.
traf sich beim Kongress Zukunft Deutscher Film. Die Neufassung des Filmfördergesetzes beschäftigt die Filmbüros diesen Sommer.
Mittwoch, 6.7. findet ab 17 Uhr im Hof in der Charlottenstraße 5 in Hannover. Vorstand und Mitarbeiter freuen sich auf einen Austausch.
Am 7. April 2022 von 17 - 19 Uhr via Zoom. Linus Günther (Klinkerfilm) berichtet von seinen Erfahrungen mit minoritären Ko-Produktionen als einen Einstieg...
Werkschau von Filmen aus Niedersächsischen Hochschulen - kuratiert von Studierenden am 27. April 2022 um 20:15 im Kino im Künstlerhaus Hannover.
Viele Tipps, Hinweise und Links zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Aktuelle Antragsmöglichkeiten für spezifische Corona-Hilfen im Kulturbereich.
Vertreter*innen von 14 niedersächsischen Kulturfachverbänden haben am 20.09.2021, den Verein „Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e.V. (akku e.V.) “ gegründet.
Das Stipendienprogramm des MWK wird seinem Namen nicht gerecht. Filmschaffende sind zudem ganz ausgeschlossen. AKKU hat einen Brandbrief verfasst...
Wahlprüfsteine der Parteien zur Bundestagswahl 2021. Der Deutsche Kulturrat, die Initiative Zukunft Deutscher Film und out takes, der Blog der Film- und Fernsehbranche hat Wahlprüfsteine publiziert. Hier geht es zu den Links...
Werkstattgespräch mit Nico Sentner am 01.09.2021 via Zoom. Den eigenen Film selber vertreiben – ein Albtraum für viele Filmemacher*innen. Wo anfangen und lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Auch wir gedenken seiner und haben in unserem umfangreichen Archiv recherchiert und folgendes Foto aus dem Jahr 2020 gefunden.
Online Veranstaltung am 24.11. ab 17 Uhr mit Andrea Lütke, stellv. Intendantin und Chefin des NDR Landesfunkhaus.
Am 1. Oktober 2020 mit Björn Thümler Nds. Minister für Wissenschaft und Kultur.
Wir sind Teil der VIELEN und unterstützen die Aktionstage am 8. und 9. Mai.
Während der Berlinale trafen sich die Filmbüros und -verbände zum Erfahrungsaustausch über die Perspektiven kultureller Filmförderungen.
Wir zeigen Screenings auf dem (EFM) European Film Market der Berlinale. Die Vorführungen richten den Fokus auf Filme aus Niedersachsen und Bremen.
und Erfahrungsaustausch am 14. Januar 2020 in Hannover und im 25. Februar in Berlin. Ohne gezieltes Marketing keine Zuschauer...
Zeitreise – 30 Jahre Filmkultur und Medienpolitik in Niedersachsen. „Geschichts“-Buch erschienen. Auch als pdf zum download.
Gute Stimmung bei der Nord Shorts Premiere am 17. Juni 2019 im Kino am Raschplatz in Hannover Zahlreiche Gäste genossen die Premiere des Kurzfilmprogramms.
Im Februar trafen sich in Berlin die Filmbüros und -verbände zum Erfahrungsaustausch über die Perspektiven kultureller Filmförderungen in den jeweiligen Bundesländern.
save the date: Das Film & Medienbüro lädt ein zum Stammtisch am 28. Mai um 18 Uhr in den Hof der Charlottenstr. 5 in 30449 Hannover.
während der Berlinale am 19. Februar 2018 in der Niedersächsischen Landesvertretung.
Die Mitgliederversammlung des FMB begrüßt die Aussage im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU, die Filmfördermittel des Landes "signifikant aufzustocken".
Vor der Wahl führte das FMB Gespräche mit Medienpolitikern im Landtag. Mehr Infos lesen Sie im RUNDBRIEF 127. (Foto: G. Heere)
Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajić und Vertreterinnen und Vertreter der Kulturverbände haben neue Zielvereinbarungen unterzeichnet.
Wie dreht man in Niedersachen einen internationalen Film mit Millionenbudget – ohne Sender oder Förderung?
Bernd Wolter übernimmt zum 1. Dezember 2016 von Karl Maier die Geschäftsführung des Film & Medienbüros Niedersachsen.
Die FilmemacherInnen begeisterten am Dienstag, 7. März 2017 im Kino im Künstlerhaus Hannover das anwesende Publikum.
Rückblick auf unseren Besuch bei LOOKS Distribution GmbH mit Bettina Offermann in Hannover am 18. Mai.
Freitag, 31. März 2017, 18 Uhr || in der Medienwerkstatt Linden, Charlottenstr. 5 in Hannover.
„Film & Medienbüro Niedersachsen stärkt Film- und Medienkultur im Land“. Ministerin dankt für erfolgreiche Lobbyarbeit.
Für eine unabhängige Film- und Medienkultur. Am Freitag, den 2. Dezember um 18 Uhr im Kino im Künstlerhaus in Hannover.
SAVE the DATE: 28. September, 18 Uhr in der MedienWerkstatt Linden (bei vielen Anmeldungen evtl. Ortswechsel). Zu Gast: Yvonne Olberding.
Liane Jessen, Fernsehspielchefin des HR, bescherte am 10.12. einen informativen und witzigen Einblick in ihre Arbeitsweise.
Susanne Wachhaus (Bereichsleitung) und Tom Fischer (Kopfredaktion der 18:15 Sendeleiste) stellten am 25.11.2015 ihre Arbeit beim NDR vor.
Die niedersächsische Filmförderung & die Filmbranche - Fakten, Mythen, Missverständnisse. Zu Gast am 29.9.: Antje Höhl und Katrin Burchard.
Historie, Möglichkeiten, Technik, Fallbeispiele. Am 27. Oktober 2022 von 17 bis 19 Uhr mit Rainer Ludwigs via Zoom.
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion, die die Relevanz der Filmkultur und die Situation von Filmschaffenden beleuchten.
Daniela Mussgiller, Redakteurin der NDR Redaktion Film, Familie & Serie diskutiert mit Filmemacher.