Projekte

Film- und Medienforum Niedersachsen

SAVE THE DATE
30. September bis 3. Oktober 2025 in HANNOVER
Das Film- und Medienforum Niedersachsen bietet einen kreativen Austausch zwischen Produzent*innen, TV-Redakteur*innen, Kino- und Festivalmacher*innen, Autor*innen, Filmemacher*innen, Kulturakteur*innen, Medienpädagog*innen und Vertreter*innen aus Politik und Filmförderung.

Projekte

JUMP THRU

Bewerbungsfrist: 01. August 2025
Start der Weiterbildung: Herbst 2025

Seminarreihe und begleitete Praktika in den Bereichen Regie, Regieassistenz und Script Supervising / Continuity (IHK-zertifiziert).

News

Producers Abroad 2025

Deadline: 18. Juni 2025

Ausschreibung einer Delegationsreise nach Kanada für Film- und Fernsehproduzent*innen aus Niedersachsen und Bremen.
Toronto & Halifax | 5. bis 13. September 2025

Über uns

Beratung für Medienschaffende

Individuelle Coachings im Sinne einer Einstiegsberatung für Medienschaffende in Niedersachsen. Wir beraten punktuell und nicht projektbegleitend.

Das Angebot richtet sich an Nachwuchskräfte, Studierende und Berufseinsteiger und wird von berufserfahrenen Mitgliedern des Film & Medienbüros durchgeführt.

Toolkits

Unsere hilfreichen Checklisten und Handbücher:

  • Animal Storytelling
    zur Rolle und Bedeutung von Tieren in unseren Geschichten
  • Green Storytelling
    Checklist (Drehbuch- und Stoffentwicklung) – Ein Tool der Green Storytelling Initiative für Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen, Redakteur*innen u.a. Entscheidungsträger*innen, um die ökologischen Auswirkungen ihrer Geschichten und Produktionen zu berücksichtigen.
  • Leitfaden Kurzfilmproduktion
    von Alexandra (Ali) Mauritz

150
Rundbrief

Juni bis September 2025

Rundbrief 150

Themen: Interview Meike Götz, Horrorfilme made in Niedersachsen, Festivalvorschauen, Fördermitteilungen, Produktionsfirmen in Niedersachsen, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Festivalkalender und mehr...

SchulKinoWochen vom 05. bis 19. März 2026

Die SchulKinoWochen sind ein erfolgreiches film- und medienpädagogisches Projekt . Die SchulKinoWochen zeigen jährlich in rund 100 Kinos in Niedersachsen unterrichtsbezogene Filme für alle Altersstufen.

Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der niedersächsischen Schülerinnen und Schüler und die Stärkung des Kinos als kulturellem Ort für das besondere Filmerlebnis.

Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind ein Projekt von Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. sowie weiteren Landespartnern und werden gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia.