Wann: 10 Uhr
Wo: Cinestar, Emden
Vom 13. Juni bis 8. Juli 2022 in rund 100 Kinos in Niedersachsen.
Aktuelle Infos unter: www.schulkinowochen-nds.de
Das Wendland Shorts Kurzfilmfestival zeigt in jedem Jahr ein Wettbewerbsprogramm aus fiktionalen und dokumentarischen Kurzfilmen, sowie einem Special. Filmemacher*innen und Cineasten treffen sich in der malerischen Kulisse des Herrenhaus Salderatzen bei Lüchow-Dannenberg zu den Wendland Shorts.
Zwölf bis fünfzehn Filmemacher*innen, die im abgelaufenen Jahr mit einem herausragenden Kurzfilm auf sich aufmerksam gemacht haben, werden in den Wettbewerb eingeladen. Diese Filmemacher*innen präsentieren jeweils ihren aktuellen Film sowie eine neue Filmidee vor Publikum und Jury. Die hochkarätig besetzte Fachjury prämiert zum Abschluss sowohl den besten Film also auch die beste Filmidee.
Im Kino im Künstlerhaus Hannover und weiteren Kinos der Region.
Dokumentarfilmtage der AG DOK. Die Veranstaltungen in Niedersachsen und Bremen sind eingebunden in die bundesweiten Dokumentarfilmtage
Niedersächsisches Schüler- und Jugendfilmfestival
Mit dem renommierten Juliane Bartel Preis würdigt das Land Niedersachsen gemeinsam mit dem NDR und der Landesmedienanstalt Autorinnen und Autoren, die in ihren Fernseh-, Hörfunk- und Online-Beträgen auf ernste oder unterhaltsame Weise die Gleichstellung von Frauen und Männern thematisieren und dabei Rollenkonflikte oder Missstände sichtbar machen.
Der kürzeste Tag des Jahres ist die perfekte Gelegenheit, sich in die Kurzfilmwelt zu stürzen. Am 21. Dezember findet der bundesweite Kurzfilmtag mit Hunderten von Veranstaltungen statt. Jede*r kann am KURZFILMTAG eine eigene Veranstaltung organisieren. Alles, was Veranstalter*innen brauchen, sind Beamer, Rechner, eine (Lein-)Wand und natürlich Filme.