Hier finden Sie
Zur Rolle und Bedeutung von Tieren in unseren Geschichten
Ein Tool* für Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen und andere Entscheidungsträger*innen in der Filmindustrie, aber auch für Schriftsteller*innen und Verfasser*innen anderer Medien.
Wenn du bisher unzufrieden mit der Darstellung von Tieren in Medien warst und nach Möglichkeiten suchst, deine Geschichten ethisch und respektvoll zu gestalten, dann bietet dir diese Checkliste Denkanstöße. Anhand gezielter Fragen hilft sie dir, bewusste Entscheidungen zu treffen und Tiere in deinen Erzählungen auf eine reflektierte Weise einzubinden.
Ein Tool der Green Storytelling Initiative für Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen, Redakteur*innen u.a. Entscheidungsträger*innen, um die ökologischen Auswirkungen ihrer Geschichten und Produktionen zu berücksichtigen.
Im Sinne der globalen Verantwortung und der Dringlichkeit des Klima- und Umweltschutzes steht die Green Storytelling Initiative für die Förderung einer nachhaltigen, umweltbewussten und verantwortungsvollen Filmproduktion. Wir erkennen die Bedeutung von Themen wie Klima-, und Artenschutz, Ressourcenschonung und nachhaltiger Lebensweise an.
Die Filmbranche trägt die Verantwortung und besitzt die Möglichkeit, dringende, allgegenwärtige Themen authentisch darzustellen, ohne Klischees, Vorurteile oder Verschwörungserzählungen zu verstärken.
Mit einer klaren Ausrichtung auf umweltfreundliche Praktiken wollen wir stärker für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren. Die Filmbranche hat eine bedeutende Vorbildfunktion und kann somit das Bewusstsein für Umweltprobleme in unserer Gesellschaft schärfen, nachhaltige Lösungen fördern und neue Strukturen in alltäglichen Abläufen anbieten.
Durch die Beantwortung eines Fragenkatalogs wollen wir - ohne die künstlerische Freiheit oder arbeitsrechtliche Fragen zu berühren - zur tieferen Beschäftigung mit dem Thema und kritischen Überprüfung des eigenen Handelns anregen und ein besseres Verständnis dafür entwickeln, inwieweit die im folgenden formulierten Punkte in den Drehbuch-Projekten schon abgebildet sind.
Die Green-Storytelling-Checkliste wurde federführend vom FMB-Vorstandsmitglied Dr. Julia Dordel zusammen mit Christiane Dopp (MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein), Judith Gridl (Drehbuchautorin, Journalistin), Julia Hoepfner (nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH), Judith Niemeyer (Producer / Bundesverband Green Film & TV Consultants Deutschland e.V.), Ron Kellermann (Filmdramaturg, Drehbuchdozent & Green Storytelling Berater) und Dr. Maike Sarah Reinerth (Film- / Medienwissenschaftlerin, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) entworfen und wird fortlaufend überarbeitet.
Das Green-Storytelling-Team
Die Initiative nahm am Green Culture Festival am 3. Juni 2024 in Potsdam teil. Dort informierte sie die Festivalbesucher*innen in Kooperation mit der PN Medien in „Green Storytelling Walks“ über nachhaltiges Storytelling, bei denen Teilnehmer*innen die Möglichkeit hatten, persönlich mit Mitgliedern der Initiative über Ideen für umweltbewusstes Storytelling zu sprechen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Film & Medienbüro Niedersachsen veröffentlicht 2023 eien Leitfaden für die Kurzfilmproduktion in Niedersachsen / Bremen
Die Merkblätter der Filmfördereinrichtungen zur Antragstellung sind das eine – Tipps und Tricks von erfahrenen Filmschaffenden sind das andere: Die Hannoveraner Filmemacherin Alexandra Mauritz, die aktuell mit ihrem nordmedia-geförderten Fantasy-Kurzfilm “Noctuidae” internationale Festivalerfolge feierte, hat im Auftrag des Film & Medienbüro Niedersachsen einen “Leitfaden Kurzfilmproduktion Niedersachsen/Bremen” erstellt, der ab sofort für alle Interessierten zum Download bereitsteht.
Alexandra Mauritz hat dafür nicht nur eigene Erfahrungen verarbeitet, sondern zahlreiche Gespräche mit Filmschaffenden und Förder-Expert*innen geführt. Ziel des Leitfadens ist es, jungen Talenten übersichtlich und mit pointierten Ratschlägen zu Projektentwicklung, Antragstellung, Budgetaufstellung, Verwertung und Abrechnung unter die Arme zu greifen, damit das Herzensprojekt Kurzfilm nicht zum Albtraum wird.