Am Montag, den 24. Februar 2020 trafen sich die Landesfilmbüros zum Erfahrungsaustausch über die Perspektiven kultureller Filmförderungen in den jeweiligen Bundesländern in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin. Außerdem wurden bundespolitische Aktivitäten zur Novellierung des Filmfördergesetzes und die Situation der Festivals diskutiert. Zur Vertiefung der gemeinsamen Positionen soll schon bald eine Klausurtagung stattfinden.

(Die TeilnehmerInnen von links nach rechts):

  • Bernd Wolter (Film & Medienbüro Niedersachsen e.V., Geschäftsführer)
  • Till Dietsche (Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.)
  • Saskia Wegelein-Golovkov (Filmbüro Bremen e.V., Geschäftsführerin)
  • Christoph Oliver Strunck (Film- und Kinobüro Hessen e.V., Geschäftsführer)
  • Christoph Zickler (Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.)
  • Anna Kautenburger (Saarländisches Filmbüro, Vorstand)
  • Sonja Hofmann (Filmbüro NW e. V., Geschäftsführerin), Freunde des Filmbüro NW
  • Gesine Ploen (Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern, Filmförderreferentin)
  • Ilona Rieke (Filmbüro Bremen e.V., Geschäftsführerin)
  • Alina Cyranek (Filmverband Sachsen e.V., Vorstand)
  • Joachim Günther (Filmverband Sachsen, Vorstand)
  • Erwin Heberling (Film- und Kinobüro Hessen, Geschäftsführer)
  • Daniel Krönke (Filmkultur Schleswig-Holstein e.V., Vorstand)
  • Maximilian Höhnle (Filmverband Südwest, Vorstand)

Foto: Kerstin Hehmann (Film & Medienbüro Niedersachsen e.V.)