Das Filmbüro Niedersachsen lud zu einem Treffen der Filmbüros und -verbände während der Berlinale 2018 in der Niedersächsischen Landesvertretung ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde tauschten sich die Verbände über die jeweiligen neuen Entwicklungen und Tendenzen in den Landesförderungen aus. Ein wichtiges Thema war der nach Nachwuchs und eine geplante Kurzfilm-Plattform in Schleswig-Hostein. Die TeilnehmerInnen berieten sich über die Frage, wie wird in den Ländern mit dem Überschüssen der Landesmedienanstalten verfahren. Weitere Themen waren der Aufbau von Drehbuchwerkstätten, Coaching-Programme für Filmemacher, die Mindestlohnproblematik und Grünes Drehen.
Am Erfahrungsaustausch über die Perspektiven kultureller Filmförderungen in den jeweiligen Bundesländern nahmen teil (von links nach rechts):
Foto: Rainer Ludwigs (Film & Medienbüro Niedersachsen e.V.)
Lesen Sie auch
WAGEN STATT VERZAGEN!
Für eine Filmförderung jenseits von wirtschaftlichen Zwängen und Quotendruck