NEUSTART KULTUR
Im Rahmen des Rettungspakets für den Kultur- und Medienbereich NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) können in einzelnen Teilprogrammen Anträge eingereicht werden. Zu nennen sind hier insbesondere folgende:
ZUKUNFTSPROGRAMM Kino I
Antragsberechtigte: Ortsfeste Kinos mit bis zu sieben Leinwänden, die mind. eines der drei folgenden Kriterien erfüllen:
Ziel / Fördergegenstand: Investive Maßnahmen, insb. notwendige bauliche und sonstige Maßnahmen zur Vorbeugung und Reduzierung der Ansteckungsgefahr in den Kinos.
Antragsstellung: Laufende Antragsmöglichkeiten ab 07.01.2022 (Abruf der bewilligten Mittel bis spätestens November 2022)
Weitere Infos: www.ffa.de/index.php?zukunftsprogramm-kino-1
STIPENDIUM für freiberufliche bildende Künstler*innen
Weitere Infos: www.kunstfonds.de/neustart-kultur/aktuelle[1]sonderfoerderprogramme/stipendien-2-auflag
SONDERFOND für Kulturveranstaltungen
Der Sonderfonds besteht aus zwei Modulen:
Neu ist eine befristete Absageoption für beide Module
Kulturveranstaltungen, die im Zeitraum vom 18. November 2021 bis 28. Februar 2022 stattfinden sollten, können bis zum 31. Januar 2022 freiwillig abgesagt und registriert werden. Auch Verschiebungen sind möglich.
Weitere Infos: https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/aktuelles/freiwillige_absagen_mglich
KÜNSTLERSOZIALABGABE BLEIBT STABIL
In der Künstlersozialversicherung wurden Maßnahmen getroffen, um Härten infolge der Corona-Pandemie zu vermeiden. Der Abgabesatz der Künstlersozialabgabe bleibt infolge zusätzlicher Bundesmittel stabil bei 4,2 Prozent. Darüber hinaus wird die jährliche Mindesteinkommensgrenze im Künstlersozialversicherungsgesetz für Versicherte auch für das Jahr 2022 ausgesetzt.
Weitere Infos: www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html#c641
VERLÄNGERUNGEN BEIM KURZARBEITERGELD
Erhöhtes Kurzarbeitergeld
Der Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld wird bis Ende März 2022 verlängert. Auch Beschäftigte, die seit April 2021 erstmals in Kurzarbeit gegangen sind, können von Januar bis März 2022 Anspruch auf die erhöhten Leistungssätze erhalten. Die Regelung soll es betroffenen Menschen erleichtern, durch längere Kurzarbeit eingetretene Einkommensverluste auszugleichen.
Weitere Infos: www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/newsletter-verbraucherschutz/kurzarbeitergeld-1990690
Erleichterter Zugang
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird bis 31. März 2022 verlängert. Das bedeutet Planungssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte in der Pandemie. Die Verordnung ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten.
Weitere Infos: www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kurzarbeit-in-der-pandemie-1984242
Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände (akku)
Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände setzt sich für die Interessen und Belange der Kultur und der kulturellen Bildung in Niedersachsen betreffs der Folgen der Covid-19 Pandemie in Niedersachsen ein. Wir, das Film & Medienbüro Niedersachsen, sind ein Mitglied dieses Sprachrohrs einer vielfältigen „freien“ Kulturszene Niedersachsens.
Weitere Infos sowie die Briefe zum Nachlesen unter: https://akku-niedersachsen.de/covid-19/
nordmedia
Wir empfehlen die umfangreiche Linksliste für Film- und Medienschaffende auf den Seiten der nordmedia.
www.nordmedia.de/pages/service/subpages/corona__masznahmen_fuer_die_film-_und_medienbranche/index.html
Landesverband Soziokultur Niedersachsen
Eine weitere sehr informative Linkliste mit vielen FAQs ist zu finden unter:
http://soziokultur-niedersachsen.de/leistungen/coronavirus.html
Filmbüro Bremen
Auch unsere Kolleginnen vom Filmbüro in Bremen führen eine umfangreiche Linkliste, die auch für Kulturschaffende aus anderen Bundesländern interessant ist.
http://www.filmbuero-bremen.de/corona/
AGDok
Bietet Informationen für Dokumentarfilmschaffende unter folgendem Link:
https://www.agdok.de/de_DE/corona-hilfe
Ebenso gibt es ein Forum zur Selbsthilfe (nur für Mitglieder) https://www.agdok.de/de_DE/ag-dok-forum
Die Bundesregierung
Die Maßnahmen im Überblick Hilfen für Künstler und Kreative
Die Corona-Pandemie hat verheerende Folgen für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Vor allem viele kleine Kultureinrichtungen stehen am finanziellen Abgrund. Für Künstlerinnen und Künstler geht es um die Existenz. Die Bundesregierung hilft mit Unterstützung in Milliardenhöhe und weiteren Förderleistungen.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438