Einsendeschluss: 18. August 2025
Bewerbungen bitte an
Pitch: Dienstag, 30. September ab 13:00 im Kino im Künstlerhaus Hannover
Wer hat ein Fiction-Projekt mit Niedersachsen- oder Bremen-Bezug in Entwicklung (Langspielfilm oder Serie) und sucht einen Sender, eine Produktionsfirma und / oder Finanzierung?
Folgende Mitglieder der Jury haben bereits zugesagt: Andrea Ufer (Hanfgarn & Ufer), Anette Unger (Leitwolf), Antje Höhl (niedersächsische Staatskanzlei), Daniel Blum (ZDF), Karina Gauerhof (Int. Filmfest Braunschweig), Katharina Burgdorf (Tamtam Film), Kirsten Lukaczik (Kinescope), Michal Honnens (nordmedia), Philine Rosenberg (NDR), Stefanie von Heydwolff (ZDF, Kleines Fernsehspiel), Thomas Starte (nordmedia), Torsten Götz (Letterbox), William Peschek (JETS Filmverleih & Vertrieb).
Beim Film- und Medienforum 2025 im Kino im Künstlerhaus Hannover habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt voranzubringen: In einer Pitching-Session für fiktionale Spielfilme (mind. 80 Min.) und fiktionale Serien könnt ihr eure Ideen einem fachkundigen Publikum vorstellen. Das Film & Medienbüro hat Redakteur*innen, Produzent*innen und weitere Entscheidungsträger*innen eingeladen, die nach spannenden Stoffen suchen, sich euren Pitch anhören und sich mit euch vernetzen wollen. Ihr bekommt fünf Minuten Zeit für euren Pitch, weitere 4 Minuten sind für Fragen / Antworten, danach sind individuelle Treffen mit euch und den Entscheidungsträger*innen geplant.
Es gibt nur 12 Plätze – daher schnell bewerben mit:
Bitte Schriftart „Calibri“, Schriftgröße 11, Zeilenabstand 1,0 und Hochformat DIN A4 für beide Seiten.
Anders formatierte Anträge können ggf. nicht berücksichtigt werden.
Wenn vorhanden, kann zusätzlich eine Projektmappe, Moodboard, Trailer o.ä. beigelegt werden; ist aber kein Muss. Erfolgreiche Bewerber*innen bekommen die Teilnahmegebühren für die Veranstaltungen des Film- und Medienforum erlassen.
Das Film- und Medienforum 2025 wird durchgeführt vom Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. und unterstützt von der nordmedia.
Foto: Rückblick Pitch 2024 © Kerstin Hehmann | FMB
Die traditionsreiche Tagung des Film & Medienbüros Niedersachsen (FMB) bringt Kreative, Förder*innen, Produzent*innen, Studierende und Branchenvertreter*innen zusammen – in Kooperation mit der Region Hannover, der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH), Media TV Video Systeme, AG Dok und vielen weiteren Partner*innen. Veranstaltungsorte sind das Künstlerhaus Hannover mit dem Kino im Künstlerhaus, das Kino am Raschplatz und die Hochschule für Musik, Theater und Medien.
Werkstatt, Talk, Exkursion und viel Inspiration:
Das diesjährige Forum bietet wieder ein dichtes Programm mit Panels, Werkstattgesprächen, Pitches, Best-Practice-Beispielen und Filmvorführungen – darunter gleich mehrere Highlights:
Internationaler Talk: The Future of Storytelling
Ein Höhepunkt der Tagung ist der international ausgerichtete, englischsprachige Talk „The Future of Storytelling“, der am 1. Oktober in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) und weiteren Institutionen veranstaltet wird: Ein interdisziplinärer Austausch über Narrative, Technologie und künstlerische Verantwortung in Zeiten von KI, Krise und kulturellem Wandel.
Workshops am 3. Oktober: Kompakt, kreativ, praxisnah
Das Forum bietet einen kompakten Workshop-Tag mit renommierten Referent*innen.
Zur Auswahl stehen:
Jetzt schon vormerken: Am 18. August kommt das vollständige Programm
Der detaillierte Programmablauf, alle Gäste sowie Informationen zur Anmeldung und die Ticketpreise werden am 18. August veröffentlicht. Schon jetzt lohnt es sich, den Termin zu reservieren, vom 30. September bis 3. Oktober 2025 erwartet Sie ein hochkarätiges und kreatives Forum, das Niedersachsen als Medienstandort sichtbar macht.
Frühbucherpreise („Early Bird“) bis einschließlich 15. September 2025
Reguläre Preise ab dem 16. September 2025
Für Mitglieder des Film & Medienbüro Niedersachsen, des Filmbüro Bremen, von Women in Film and Television (WIFT) sowie für Studierende gelten jeweils die ermäßigten Rabatt-Preise.
1. Tagung Film & Medienforum (gesamte Tagung, ohne Workshop-Tag):
Frühbucher: regulär: 90 € / ermäßigt: 80 €
Normalpreis: regulär: 120 € / ermäßigt: 110 €
2. Tagung + Workshop-Tag (Kombiticket):
Frühbucher: regulär: 120 € / ermäßigt: 110 €
Normalpreis: regulär: 150 € / ermäßigt: 130 €
3. Tageskarte Tagung (einzeln buchbar):
Frühbucher: regulär: 60 € / ermäßigt: 50 €
Normalpreis: regulär: 80 € / ermäßigt: 70 €
4. Tageskarte Workshop-Tag (einzeln buchbar):
Frühbucher: regulär: 60 € / ermäßigt: 50 €
Normalpreis: regulär: 80 € / ermäßigt: 70 €
5. Forumstalk am 1. Oktober (HMTMH Hannover):
Preis noch offen
6. Studierendengruppen (mit Begleitung durch Lehrkräfte):
Gruppenpreis: 20 € pro Studierender
Hinweis: Unterbringungskosten für begleitende Lehrpersonen kommen ggf. hinzu
Veranstalter*in:
Film & Medienbüro Niedersachsen e.V.
Charlottenstr. 5 | 30449 Hannover
Ansprechpartner: Florian Vollmers, Mobil: 0176 / 84834751,
Ansprechpartnerin: Schahla Pemp, Mobil: 0178 / 4572203,
Förder*in:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen / Bremen mbH, die Region Hannover
Kooperationspartner*in:
AG DOK, Media TV Systeme, Magical Realist, Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH), Künstlerhaus Hannover, Kino im Künstlerhaus, Kino am Raschplatz