Das Film & Medienbüro Niedersachsen (FMB) organisiert auf dem European Film Market (EFM), der vom 13. bis 19. Februar 2025 stattfindet, Screenings von nordmedia-geförderten Produktionen aus Niedersachsen und Bremen. Seit 1991 unterstützt das FMB Filmschaffende auf diese Weise und bietet so einen Zugang zu einem der wichtigsten internationalen Filmmärkte an.
Ohne (gezieltes) Marketing keine Zuschauer*innen. Das gilt auch für das EFM-Screening. Deshalb bietet das Film & Medienbüro seit 2017 interessierten Filmemacher*innen / Produzent*innen einen mehrtägigen EFM-begleitenden Workshop an. Dr. Julia Dordel (Dorcon Film) bereitet die teilnehmenden Produzent*innen auf die Präsentation ihrer Filme beim Filmmarkt vor, gibt ihnen Hintergrundinformationen über die Markt- und Vertriebssituation und Tipps wie man z. B. einen Weltvertrieb findet, der zu einem passt.
Mit den EFM-Vorführungen, organisiert von Kerstin Hehmannn (Film & Medienbüro Niedersachsen), wird nicht nur der Fokus auf Film- und Fernsehproduktionen aus Niedersachsen und Bremen gerichtet, sondern auch die nationale und internationale Auswertung nordmedia-geförderter Filme unterstützt.
Die Vorführungen auf dem European Film Market der Berlinale finden vor Ort und online statt, sind der Branche vorbehalten und nur mit einem Market Badge zugänglich.
Die EFM-Präsentationen und Workshops werden von der nordmedia gefördert.
Die Vorführungen auf dem European Film Market der Berlinale sind der Branche vorbehalten und nur mit einem Market Badge zugänglich. Sie finden vor Ort und online statt.
Spielfilm, Horror-Thriller, DE 2024, 125 min.
Regie: Guido Tölke
Eine gescheiterte Fünfkämpferin gerät in die Fänge einer untoten Gräfin und ihrer blutrünstigen Gefolgschaft. Um eine mörderische Menschenjagd zu überleben, muss sie sich auf ihre eingerosteten sportlichen Fähigkeiten besinnen und sich mit einem jungen Fischer mit dunklem Geheimnis und einer grimmigen Dorfpolizistin verbünden.
Cast: Dr. Julia Dordel, Nicolo Pasetti, Anne Alexander Sieder, Christiane Ostermayer, Linnea George-Kupfer, Simone Geißler, Kai Helm, John Keogh, Imme Beccard, Elisabeth Frank, Sissi Zängerle, Denise M’Baye, Steffen Böye
Förderung: nordmedia (Drehbuch)
Weltvertrieb: Minerva Pictures
Kontakt: Dorcon Film, Dr. Julia Dordel, , www.dorconfilm.com
Hybrid-Dokumentarfilm, DE/DK/US 2024, 84 min.
Regie: Piotr Winiewicz
Nachdem ein Fabrikarbeiter namens Dorem Clery unter mysteriösen Umständen gestorben ist, reist Werner Herzog nach Getunkirchenburg, um den rätselhaften Tod zu untersuchen. Aber Herzog, unser Erzähler, ist nicht der, der er zu sein scheint, und der Film ist nicht das, was wir erwarten ...
ABOUT A HERO ist die Adaption eines Drehbuchs, das von einer KI geschrieben wurde, die mit Herzogs Werk trainiert wurde. Das Ergebnis ist eine fiktive Erzählung, die ironisch selbstreflexiv ist und mit einer Sammlung von Interviews mit Künstlern, Philosophen und Wissenschaftlern verwoben ist, die über Begriffe wie Originalität, Authentizität, Unsterblichkeit und Seele im Zeitalter der KI nachdenken.
Cast: Imme Beccard, Willi Schlüter, Vicky Krieps, Boris Groys, Stephanie Dinkins, Stephen Fry, Charles Mudede, Simon Jacobson u.v.a.
Förderung: nordmedia (Produktion/production); Danish Film Institute; FilmFyn
Weltvertrieb: Film Constellation
Kontakt: Film Constellation, , https://filmconstellation.com
Spielfilm, DE 2024, 80 min.
Regie: Julia Roesler
Luisa lebt in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung. Sie ist 22 Jahre alt und neugierig aufs Leben. Ihrer Betreuerin Lea fällt auf, dass sich Luisas Körper verändert hat; ist sie schwanger? Der Verdacht bestätigt sich, doch Luisas fester Freund Anton ist zeugungsunfähig. Da Luisa in den Wochen zuvor zunehmend stiller und schreckhafter geworden ist, liegt sexueller Missbrauch nahe. Luisa schweigt dazu. Die folgenden Ermittlungen werden zur Belastungsprobe für Luisa, ihre Beziehung zu Anton und für das gesamte Personal der Wohneinrichtung.
Cast: Celina Scharff, Trixi Strobel, Martin Schnippa, Eva Löbau, Peter Lohmeyer, Hadi Khanjanpour, Tim Porath, Gina Calinoiu, Bernd Hölscher, Sarah Hostettler, Katharina Bromka, Michael Schumacher, Melanie Lux, Josefine Großkinsky, Noa Michalski, Matthias Zalachowski, Lina Strothmann, Dennis Seidel
Förderung: nordmedia (Drehbuch, Projektentwicklung, Produktion); BKM; DFF
Kontakt: werkgruppe2 Filmproduktion, Silke Merzhäuser, , www.werkgruppe2.de
Dokumentarfilm, DE 2024, 102 min.
Regie: Stella Tinbergen
Henriette ist Systemsprengerin. Geboren mit einem Frontalhirnsyndrom kam sie als Säugling zunächst in die Isolation einer Intensivstation und erst viele Wochen später zu ihren Eltern. Diese frühkindliche Traumatisierung in Kombination mit einer später diagnostizierten Epilepsie äußert sich heute in einer wilden Mischung aus Angriffslust und Bedürftigkeit. Und so kämpft sie nicht nur gegen die Mauern des Unverständnisses in der sie umgebenden Welt, sondern auch gegen die Aufs und Abs ihrer Krankheit, die sie selbst ängstigt und oft auch lähmt.
Mitwirkende: Henriette Simon, Guido Mattern, Dr. Hilma Simon, Tamara McCall, Marina Baranova, Petra Jeska u.v.a.
Förderung: Hessen Film und Medien GmbH; nordmedia (Produktion); Kulturamt Wiesbaden; Stadt Osnabrück/Abt. Inklusion
Verleih: Der Filmverleih GmbH, Stuttgart
Kontakt: Stella Tinbergen-Dokumentarfilme, , www.tinbergen.de