Bundesförderung:
www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/Textsammlungen/novemberhilfe-direktantrag-soloselbstaendige.html
Produzentenallianz: Corona-Ausfallfonds für Fernsehproduktionen | TV-Sendergruppen und wichtigste Plattformen müssen dabei sein www.produzentenallianz.de/beitraege/presseschau/corona-ausfallfonds-fuer-fernsehproduktionen
Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände (akku), Hannover, 29.10.2020
hier ein Auszug (der Brief im download siehe unten):
... mit größter Sorge nehmen wir, der Arbeitskreis niedersächsische Kulturverbände (akku), die aktuellen Entwicklungen für die Kulturschaffenden des gesamten Landes wahr.
... Wir fordern Sie daher auf
AKKU fordert mind. 10 Millionen für Kulturvereine und zusätzlich Mittel für die Unterstützung der freien Kulturschaffenden
AKKU fordert ein Unterstützungsprogramm für die Kulturvereine und für soloselbstständige
Kulturschaffende in Niedersachsen mit einer angemessenen Ausstattung. Es droht eine Pleitewelle, die nicht nur massive persönliche Auswirkungen auf die Betroffenen hat, sondern langfristig zu einem deutlichen Einbruch der kulturellen Aktivitäten in ganz Niedersachsen führen wird.
Hannover, 22.04.2020
Die Nachrichten überschlagen sich, was eben noch galt, ist im nächsten Moment schon veraltet. Deshalb haben wir für Euch ein paar Hinweise zu anderen Seiten zusammengestellt. Bei folgenden Institutionen findet Ihr viele Tipps, Hinweise und Links auf den jeweiligen Internetseiten. Diese Seiten werden laufend aktualisiert. Großveranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, deshalb bleiben diese mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt.
Gerne könnt Ihr uns aber auch in unserem Büro in Hannover anrufen.
So gut es geht, steht Euch Bernd Wolter unter Tel. 0511/455732 mit Rat und Tat zur Seite.
+++
(Stand 03.11.2020)
+++
MWK: Corona-Sonderprogramm für gemeinnützige Kultureinrichtungen
Zielgruppe sind die vielen Kultureinrichtungen in der Fläche, sei es das soziokulturelle Zentrum, der Heimatverein oder die Freilichtbühne. Antragsberechtigt sind ausschließlich als gemeinnützig anerkannte Einrichtungen, die durch Corona in Liquiditätsengpässe oder in eine existenzbedrohliche Wirtschaftslage geraten sind. Zuschussfähig sind z. B. Betriebskosten, Mieten und andere unvermeidbare Zahlungsverpflichtungen. Personalkosten dagegen können nicht gefördert werden. Eine Antragstellung ist bis zum 15. Juli 2020 möglich.
Förderanträge bis zu 8000 Euro werden direkt bei den Landschaften und Landschaftsverbänden gestellt. Förderanträge, die mehr als 8000 Euro umfassen, werden beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur beantragt.
Weitere Informationen https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ausschreibungen_programme_forderungen/corona-sonderprogramm-fur-gemeinnutzige-kultureinrichtungen-und-kulturvereine-188405.html
+++
BKM-Förderungen
Antragsberechtigt sind Museen, Ausstellungshallen und Gedenkstätten sowie Veranstaltungsorte von Konzert- und Theateraufführungen, soziokulturelle Zentren und Kulturhäuser. Anträge können ab dem 6. Mai 2020, 10.00 Uhr, online über die Webseite des Bundesverbands Soziokultur gestellt werden:
antrag.soziokultur.de/neustart
www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/programm-neustart-1749592
+++
Die NBank vergibt für Niedersachsen Zuschüsse und Liquiditätskredite. Antragsberechtigt sind auch Soloselbständige und Vereine. Ab dem 1. April 2020 gibt es ein neues Antragverfahren, das Förderprogramm „Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller Unterstützung des Bundes“
Antragsberechtigt sind: Kleine Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe, die:
Für die Betriebsgröße kommt es auf das Vollzeitäquivalent (VZÄ) an. Dieses gibt an, wie viele Vollzeitstellen sich rechnerisch bei einer gemischten Personalbelegung mit Teilzeitbeschäftigten / geringfügig Beschäftigten ergeben.
Anträge und weitere Infos unter: https://www.nbank.de/Blickpunkt/Covid-19-%E2%80%93-Beratung-f%C3%BCr-unsere-Kunden.jsp#Niedersachsen-Soforthilfe%20Corona%20f%C3%BCr%20Kleinunternehmen%20und%20Soloselbstst%C3%A4ndige
Außerdem stellt der Bund in Kürze ein Förderprogramm für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen bis 10 Beschäftigte zur Verfügung. Über die Förderung können von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen bis zu 15.000 Euro beantragt werden. Allerdings nur dann, wenn die Mittel aus dem Förderprogramm "Förderung Niedersachsen-Soforthilfe Corona" nicht ausgereicht haben. Das heißt, in jedem Fall erst die Landeshilfe und dann die Bundeshilfe beantragen. Noch stehen für das Bundesprogramm keine Antragsformulare zur Verfügung. (Stand 31.3.2020 12 Uhr) Diese sind dann auch über die Seite der NBank abzurufen.
+++
Soforthilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
Dieses Pad sammelt und aktualisiert sämtliche Soforthilfen und Unterstützungsangebote, die Kultur- und Kreativschaffende aktuell in Anspruch nehmen können. https://padlet.com/kreativedeutschland/zu41puas9yk3?fbclid=IwAR12jHihGLjJpcn30Ko4G3YI7F0XKcS80VevyxQD2cNH5QkBIf-5QC7y_vo
Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände (akku)
Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände setzt sich für die Interessen und Belange der Kultur und der kulturellen Bildung in Niedersachsen betreffs der Folgen der Covid-19 Pandemie in Niedersachsen ein. Wir, das Film & Medienbüro Niedersachsen, sind ein Mitglied dieses Sprachrohrs einer vielfältigen „freien“ Kulturszene Niedersachsens.
Neben einem Brandbrief an den Ministerpräsidenten, den Minister für Wissenschaft und Kultur und die Fraktionen im niedersächsischen Landtag am 13.03.2020 hat der Arbeitskreis am 18.03.2020 und am 23.3.2020 einen Brandbrief an die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags versendet.
Weitere Infos sowie die Briefe zum Nachlesen unter: http://akku-niedersachsen.de/index.php/covid19-krise
nordmedia
Wir empfehlen die umfangreiche Linksliste für Film- und Medienschaffende auf den Seiten der nordmedia.
https://www.nordmedia.de/pages/service/subpages/corona__masznahmen_fuer_die_film-_und_medienbranche/index.html
Landesverband Soziokultur Niedersachsen
Eine weitere sehr informative Linkliste mit vielen FAQs ist zu finden unter:
http://soziokultur-niedersachsen.de/leistungen/coronavirus.html
Filmbüro Bremen
Auch unsere Kolleginnen vom Filmbüro in Bremen führen eine umfangreiche Linkliste, die auch für Kulturschaffende aus anderen Bundesländern interessant ist.
http://www.filmbuero-bremen.de/corona/
AGDok
Bietet Informationen für Dokumentarfilmschaffende unter folgendem Link:
https://www.agdok.de/de_DE/corona-hilfe
Ebenso gibt es ein Forum zur Selbsthilfe (nur für Mitglieder) https://www.agdok.de/de_DE/ag-dok-forum
Die Bundesregierung
Die Maßnahmen im Überblick Hilfen für Künstler und Kreative
Die Corona-Pandemie hat verheerende Folgen für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Vor allem viele kleine Kultureinrichtungen stehen am finanziellen Abgrund. Für Künstlerinnen und Künstler geht es um die Existenz. Die Bundesregierung hilft mit Unterstützung in Milliardenhöhe und weiteren Förderleistungen.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438